Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Die Polizei fahndet nun mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach dem unbekannten Täter, der am Dienstag in einer Terminwohnung an der Paulinenstraße eine 41-jährige Prostituierte mit einem Messer bedroht und auszurauben versucht hatte (siehe hierzu unsere Pressemitteilung vom 04.01.2012).
SWR startet ab 9. Januar 2012 neue Info-Welle: Aktuelle Informationen im Viertelstundentakt / Ausstrahlung im Digitalradio, Internet und in Stuttgart via UKW 91,5
Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz und die Stadtteilbibliotheken starten in ihr neues Veranstaltungsprogramm 2012.
Im Rahmen des Bürgerforums Stuttgart 21 zu den Bäumen im Schlossgarten tagte am 19. Dezember ein Expertenforum im Stuttgarter Rathaus. Über 5000 Bürger verfolgten die Veranstaltung live im Internet. Für diejenigen, die die Expertenrunde nicht im Internet sehen konnten, wird die komplette Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussion im dritten Obergeschoss des Rathauses bis Ende Januar gezeigt.
Über 1.500 Stuttgarter engagieren sich als Bildungspaten. Beispiele sind Kulturinteressierte, die Kindern den regelmäßigen Besuch im Theater ermöglichen, türkischstämmige Gymnasiasten, die türkischstämmige Grundschüler als “große Brüder“ oder “große Schwestern“ unterstützen, oder Senioren, die Hauptschülern beim Übergang in den Beruf helfen.
Jahr für Jahr dasselbe Bild - nach Silvester sind die öffentlichen Stuttgarter Plätze, Straßen und Gehwege übersäht mit Müll.
false Zum Jahresbeginn am Samstag, 7. Januar, erwartet die Besucher der Mitternachtssauna im Hallenbad Heslach, Mörikestraße 62, ein besonderes Erlebnis: Zahlreiche Kerzen im und am Schwimmbecken verwandeln das Bad in ein Lichtermeer und laden von 21.30 bis 1 Uhr beim “Candlelight-Schwimmen“ zum Träumen und Entspannen ein.
Bis spätestens 15. Februar 2012 sollten Eltern ihr Kind in der gewünschten Kindertageseinrichtung schriftlich anmelden. In der Regel bieten die Einrichtungen Anmeldegespräche mit Informationen zu Auswahl- und Aufnahmeverfahren, Einrichtung und Träger sowie zum pädagogischen Konzept und den Eingewöhnungsprozess des Kindes an.