Nachwuchsmusiker erhalten Urkunden

Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat Schülerinnen und Schüler der Stuttgarter Musikschule für ihre erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben bei einem Empfang im Rathaus geehrt.





„Das ist eine schöne Leistung. Ihr habt allen Grund, auf Euch stolz zu sein“, lobte Susanne Eisenmann die Preisträger. Außerdem dankte sie den Eltern für die Unterstützung ihrer Kinder sowie den Lehrerinnen und Lehrern für ihre hervorragende Arbeit. „Als Stadt sind wir froh, dass es dieses hochkarätige Angebot der Spitzenförderung neben der Breitenförderung in der Musikschule gibt“, sagte Eisenmann.

Unter anderem hatte die Stuttgarter Musikschule beim 47. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck mit 45 Schülern teilgenommen. Acht gewannen einen ersten Preis. 15 Schüler erhielten einen zweiten Preis und 19 einen dritten Preis. Außerdem wurde drei jungen Musikern eine Teilnahme „mit sehr gutem Erfolg“ bescheinigt.

Die Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“

Beim Bundeswettbewerb gewannen Rebekka Irion (Klavier) und Julius Engelbach (Klarinette) einen ersten Preis in der Sparte Duo Klavier und ein Blasinstrument. In der Solowertung Mallets wurde Florian Dehling mit dem ersten Preis ausgezeichnet, ebenso wie Giuseppe Rusignuolo in der erstmals auf Bundesebene angebotenen Kategorie Gesang Pop. Raffael Avelini (Violine), Leonard Avelini (Violine), Sebastian Fritsch (Violoncello) und Liliane Heere (Violine) erhielten einen ersten Bundespreis in der Solo-Wertung Streichinstrumente.

Mit zweiten Preisen wurden ausgezeichnet in der Solo-Wertung Streichinstrumente Felix Roser (Violoncello), Almuth Strenger (Violine), Sebastian Maier (Violoncello), Franziska Henke (Violoncello), Lusia Marie Babarro Fernández (Violoncello) und Ludwig Kollmar (Violoncello) sowie in der Kategorie Duo Klavier und ein Blasinstrument Aurelia Georgiou (Klavier), Johanna Bömelburg-Zacharias (Klavier), Leandra Brehm (Klarinette), Manuel Winter (Klavier) und Deborah Brehm (Horn). In der Kategorie Kammermusik erhielten Tobias Strenger (Klavier), Myriam Ghani (Querflöte), Rebecca Roth (Violoncello) und Maik Guo (Klavier) ebenfalls zweite Preise.

Über dritte Preise in der Solo-Wertung Streichinstrumente freuten sich: Rosa-Katharina Neßling (Violine), Rebecca Roth (Violoncello), Lea Roth (Viola), Angelo Hashimoto Restea (Violine) und Olga Arnakukliyeva (Violine). In den Kategorien Zupfinstrumente gab es dritte Preise für Jonas Bayh (Gitarre) und Julia Trintschuk (Gitarre). Vivien Yang (Klavier), Angelo Hashimoto Restea (Violine), Lea Roth (Viola), Michael Schmitz (Violoncello) Sebastian Maier (Violoncello), Giulia Iacomino (Klavier), Almuth Strenger (Violine), Jonas Haffner (Klavier), Miriam Abramovici (Violine) und Franziska Henke (Violoncello) erhielten in der Sparte Kammermusik jeweils einen dritten Preis, ebenso Franziska Winkler (Klavier) und Hitomi Derow (Klarinette) in der Sparte Duo Klavier und ein Blasinstrument.

Mit sehr gutem Erfolg haben Julia Sawodny (Violoncello) in der Solo-Wertung Streichinstrumente sowie Yulia Slavinskaya (Klavier) und Klara Lünser (Klarinette) in der Kategorie Duo Klavier und ein Blasinstrument am Bundeswettbewerb teilgenommen.



Artikel lesen
Lebenstil ok – Bluthochdruck

Lebenstil ok – Bluthochdruck

Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen