Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Am Technischen Gymnasium der Max-Eyth-Schule startet ab Schuljahr 2012/13 der Schulversuch “sechsjähriges Technisches Gymnasium 'Mechatronik mit Gestaltung im Lernatelier'“. Mit dem Beginn ab Klasse 8 nach drei Jahren Unterstufe ist diese Schulart eine Alternative zum achtjährigen Gymnasium.
Am Tag der offenen Tür am Freitag, 27. Januar, von 11.30 bis 17.30 Uhr informiert die Max-Eyth-Schule, Fritz-Elsas-Straße 29, über den Schulversuch und bietet Einblicke in das Schulleben. An diesem Tag werden auch die klassischen weiterführenden Schularten vorgestellt: dreijähriges Technisches Gymnasium mit den Profilen Mechatronik, Technik und Management sowie Gestaltungs- und Medientechnik; Berufskolleg für Produktdesign; Berufsfachschule; Berufsvorbereitungsjahr; Technikerschule und Meisterschule.
Das sechsjährige Technische Gymnasium beginnt mit Klasse 8 und richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums oder der Realschule mit technischem, naturwissenschaftlichem oder gestalterischem Interesse. Als zweite Fremdsprache kann Spanisch gewählt oder Französisch fortgesetzt werden. Ab Klasse 11 haben die Schüler die Wahl zwischen allen Profilen des Technischen Gymnasiums.
Das sechsjährige Technische Gymnasium endet nach Klasse 13 mit dem Abitur. Bereits nach Klasse 10 haben die Schüler die Mittlere Reife, nach Klasse 12 den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht.
Aufgenommen werden Gymnasiasten mit Versetzung von Klasse 7 nach 8, Realschüler mit mindestens der Note “2“ in zwei der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und mindestens der Note “3“ im dritten dieser Fächer. Der Durchschnitt aller Fächer muss mindestens 3,0 sein (oder die Schüler müssen die Aufnahmeprüfung bestanden haben). Hauptschüler ab Klasse 8 werden mit bestandener Aufnahmeprüfung aufgenommen.Wer steckt denn den Vorteil ein. Klar kosten diese Pipeline ein Vermögen, aber die Kosten sind schneller drin als der Winter kommen wird. Bleib also der Betreiber, also die Russen. Egal welche Firmen nun dazwischen stehen, wird es wohl Putin und sein.....
mehr Infos