Heiraten im Schloss Hohenheim

Wer in Stuttgart heiraten möchte, kann sich in ein Standesamt begeben oder einen der zehn besonderen Orte wie Wilhelma, Fernsehturm oder Mercedes-Benz-Museum buchen. Nun kommt ein weiterer Wunschplatz dazu: das Schloss Hohenheim.





Der Standesbeamte kann in drei Säle bestellt werden: In den Balkonsaal passen 198 Gäste. Hier schmückt prächtiger Alabaster die Wände. Der Grüne Saal ist für 70 Menschen ausgelegt, und war ursprünglich als Schlafzimmer für den Herzog geplant. Mit 50 Sitzplätzen ist der Blaue Saal der kleinste. An seiner Westseite ist teilweise noch seine frühere Dekoration zu sehen. Anfragen für Trauungen nimmt das Standesamt Plieningen-Birkach entgegen, Telefon 216-49 06. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.stuttgart.de/heiraten.

Das nach Vorbild von Versailles erbaute Residenzschloss mit 75 Räumen und einer Breite von 570 Metern bietet ein einzigartiges Ambiente für diese ganz besondere Feier. Den Grundstein legten Herzog Carl Eugen von Württemberg und seine Frau Franziska Reichsgräfin von Hohenheim im Jahr 1785. Vorbild waren die Bauten des Sonnenkönigs Ludwig XIV. von Frankreich, was besonders die repräsentative Planie vor dem Schloss bewies.

Nach dem Tod Carl Eugens 1793 wurde der Ausbau eingestellt, und das Schloss stand 25 Jahre lang als Baustelle leer. 1816 gründete König Wilhelm I. von Württemberg ein landwirtschaftliches Institut im Schloss und legte damit den Grundstein für die heutige Universität Hohenheim. 13 Jahre später wurde der großzügige Botanische Garten angelegt. Von 1967 bis 1986 wurde der Mittelbau renoviert, in dem sich der Balkonsaal, der Grüne und der Blaue Saal befinden.

Bisher konnte schon an folgenden Wunschorten geheiratet werden: Festraum im Rathaus, Schloss Solitude, Marmorsaal im Weißenburgpark, Bahnhofsturm und Hegel-Haus (Anmeldung für alle beim Standesamt Stuttgart), Damaszenerhalle in der Wilhelma und Casino im Mercedes-Benz-Museum (Anmeldung in Bad Cannstatt), Fernsehturm (Degerloch), Altes Uhlbacher Rathaus (Obertürkheim) und Alter Kelter (Vaihingen).

Artikel lesen
Neue Strafen für böse Autos !

Neue Strafen für böse Autos !

Hier die neusten Erhöhungen:


 




  • Zum Schutz der Zweiradfahrer wird ein neues Verkehrszeichen eingeführt, das mehrspurigen Fahrzeugen das Ü.....
    mehr Infos





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen