Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Das große Stuttgarter Fußballstadion, das „Mercedes-Benz Arena Stuttgart“ befindet sich im NeckarPark, auf dem Veranstaltungsgelände des Stadtteil Bad Cannstattt. Hier ist auch der weltberühmt Cannstatter Wasen, bekannt durch das jährliche Stuttgarter Volksfest. Die Arena besteht seit 1929 und hat eine lange bewegte Geschichte.#
Richtig neu ist das rauchen einer Wasserpfeife nicht, vielmehr eine Jahrhundert alte Angewohnheit aus dem orientalistischen Raum. Der Rauch ist erfrischender als der eine normalen Zigarette und da man sich Zeit nimmt ist alles viel gemütlicher.#
Wer im Winter lange Strecken fährt wird hin und wieder im Stau stehen müssen. Schlägt das Wetter zu und Schneefall, Sturm und Blitzeis verhindern ein durchkommen, kann es durchaus einmal Stunden oder eine ganze Nacht dauern bis der Verkehr wieder rollt. Sind wir einmal ehrlich, wer ist darauf wirklich vorbereitet.
In den kalten Monaten kommt es Jahr für Jahr zu erhöhten Gefahr durch Kohlenmonoxid, warnen die Sachverständigen der Dekra. Oft sind die Opfer selber schuld weil Sie in geschlossenen Wohnräumen Feuer machen. Oft beim Grillen und der Verwendung vin gasbetriebenen Heizpilsen in geschlossenen Räumen wie Keller oder Garage.
Wenn der Wetterdienst wieder einmal vor Glatteis, Schnee, Matsch und schlechter Sicht warnt sind viele Autofahrer überrascht. Da dieses Wetter nicht überraschend kommt, sollten Autofahrer vorbereitest sein. Besonnenheit ist das Maß der Dinge, denn die Bremswege werden viel länger und das Fahrzeug bricht leichter aus.
Wie immer zu Weihnachten steigt die Anzahl der Touristen daher haben die Tourist Informationen, das Weinbaumuseum und die Stuttgart Citytour geänderte Öffnungszeiten
Wer das Glück hat findet auf Anhieb seinen zukünftigen Beruf, findet eine Lehrstelle und bleibt dann am besten ein Lebenslang im Betrieb. Der Betrieb finanziert Weiterbildungen und befördert und alle leben bis an Ihr Lebensende glücklich zusammen. Wer weniger Glück hat lernt den Beruf den er finden kann und hofft darauf hinter mehr Möglichkeiten zu haben
Genau wie bei den Immobilien sind die Preise bei den Grundstücken immer weiter am steigen. Der überstürzte Kauf birgt jedoch hohe Risiken die man reduzieren kann wenn man etwas aufpasst. Hier einige Tipps die einem helfen nicht völlig daneben zu langen. Die wichtigste Regel ist das es keine echten Schnäppchen geben kann ohne das es eine Haken gibt. Auch sollte man sich nicht auf ein Lage festlegen, den das Wunschstadtteil ist meist das Wunschstadtteil aller. Und auch wenn der Druck groß ist und die Konkurrenz groß. Erst prüfen, dann kaufen.